Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur

Die offizielle Einweihung des Notenrad-Kletterorchesters fand am 31. Mai 2018  durch den Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Rüdiger Dittmar, statt. Weiterhin anwesend waren Vertreter der initiierenden Vereine, Spendern und Sponsoren und - die hauptsächlichen Nutzer des musikalischen Spielplatzes - Kinder, Kinder!

Termin: 31.05.2018, 12.30 Uhr
Ort: Spielplatz Notenrad-Kletterorchester im Volkspark Sellerhausen-Stünz

 

 

 

Die Spendenaktion für das Notenrad-Kletterorchester am Leipziger Notenrad ist beendet!

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihr Engagement! Unser Spendenziel wurde erreicht! Seit August 2017 können die Kinder auf dem Notenrad-Kletterorchester-Spielplatz mit der großen Trommelrutsche toben.

Hintergrund: Das Notenrad-Kletterorchester (Volkspark Stünz, Zugang z. B. über Pflaumenallee) in seiner ersten Ausbaustufe ist am 18. Mai 2015 der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben worden. Der originelle Spielplatz, auf dem die Kinder an, auf und zwischen Musikinstrumenten toben können, ist im Volkshain Stünz an der Trasse des künftigen Leipziger Notenrades entstanden, zwischen der Schönefelder Gedächtniskirche und dem Stadtgut Mölkau - ganz im Sinne der familienfreundlichen Ausgestaltung gestaltet.
Für das Vorhaben erwies sich das Zusammenwirken von Notenspur-Verein, Bürgerverein Sellerhausen-Stünz, Gartenprogramm der Stiftung Bürger für Leipzig und Amt für Stadtgrün und Gewässer als sehr fruchtbar.