Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur Leipziger Notenspur

Terminvorschau 2025

Infostand zum Europatag 2025

Freitag, 9.5.2025, 12:00 - 18:00 Uhr, Burgplatz

Anläßlich des Europatages veranstaltet die Stadt Leipzig ein Europafest auf dem Burgplatz, bei dem sich zahlreiche Institutionen - auch der Notenspur Leipzig e.V. - vorstellen und Einblicke in ihre europäischen Projekte und Initiativen geben.

Der Notenspur Leipzig e.V. stellt seine Europäischen Notenspuren vor und gibt einen Ausblick auf die neue Familien-App Tonis Notenspur, die am 17.5. eingeweiht wird. Kommt gerne vorbei!


 

Wandelkonzert auf der Leipziger Notenspur

Samstag, 10.5.2025, 15:00 Uhr

Startpunkt: Augustusplatz vor Gewandhaus

Gemeinsam mit dem Ensemble Nobiles und dem Sydney Chamber Choir wandeln wir anläßlich des Festivals Dietrich B. 80, des Europatages am 9.5. und des Notenspur-Geburtstages am 12.5. auf ausgewählten Stationen der Notenspur in der Leipziger Innenstadt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Stationen Gesangsbeiträgen der Chöre zu lauschen.

Uhrzeit Station bei gutem Wetter Station bei schlechtem Wetter
15:00 - 15:15 Augustplatz vor Gewandhaus unter Überdachung Gewandhaus
15:40 - 15:50 Innenhof Städtisches Kaufhaus Nikolaikirche
16:10 - 16:25 Nikolaikirchhof Hansahaus/Klangbrunnen
16:50 - 17:00 Markt Marktgalerie
17:20 - 17:30 Thomaskirchhof/Bachdenkmal Thomaskirche

 

"Bühne frei für Toni!"

Samstag, 17.05.2025, 14 Uhr, Thomaskirchhof
Musikalisches Familienfest zur Einführung der App "Tonis Notenspur"

Notenspur-Salons

Die Notenspur-Salons fanden vom 01.02. bis zum 02.03.2025 statt.
Die Salons im einzelnen und den Notenspur-Salonflyer 2025 finden Sie hier:


Jüdische Notenspuren

Wir feiern, singen, tanzen! - Veranstaltung für Schulen am 13.03.2025, Ariowitsch-Haus
Die Veranstaltung vermittelt Schüler/-innen der vierten bis sechsten Klasse jüdische Kultur am Beispiel des  Purimfestes. Die Teilnehmer/-innen lauschen dabei dem Rabbiner Zsolt Balla, tanzen, singen und kosten traditionelles Gebäck. Außerdem wird der Notenbogen-Entdeckerpass zur jüdischen Musik-Kultur vorgestellt.
Geeignet für die Fachbereiche Ethik, Geschichte, Religion, Musik und Sachkunde.
Veranstalter: Notenspur Leipzig e. V.
 - Anmeldung erforderlich unter papenhagen(at)notenspur-leipzig.de -

Schneeblumen-Gedenkweg am 13.04. 2025,  ab 19 Uhr
Weg
(Markkleeberg über Dölitz, Lößnig nach Probstheida): ca. 6,5 km mit Lesung der Namen und Musik der Gefangenen an insgesamt ca. 25 Stationen am Weg.
Abschluss: ca. 21.30 Uhr
Im eisigen Regen wurden sie in der Nacht des 13. April 1945 vom KZ-Außenlager Wolfswinkel/Markkleeberg aus durch die verdunkelten Straßen Leipzigs getrieben: 1500 Zwangsarbeiterinnen - jüdische Ungarinnen und französische politische Gefangene. Viele von ihnen überlebten den Marsch, der sie nach Theresienstadt bringen sollte, nicht. Für andere war es ein entbehrungsreicher Weg in ein neues Leben.
80 Jahre danach laden wir ein, den ersten Teil des Weges gemeinsam zu gehen, mit Zeichen und Gesten der Anteilnahme und Erinnerung und dem Vermächtnis: allen Menschen mit offenem Herzen zu begegnen und der Feindseligkeit keinen Raum in uns zu geben. (Anmeldung nicht erforderlich, kein Teilnehmerbeitrag.) Siehe auch hier.


Notenrad-Touren

Notenrad-Familientour durch Leipziger Parks am 22.06.2025
Der Leipziger Notenspur e.V. und der ADFC Leipzig e.V. laden zur Familienradtour für Kinder jeden Alters. Highlights der Tour sind: handgemachte Musik, Kindertänze, Gesang und Park-Geschichten.
Treff: 10 Uhr am Zöllner-Denkmal im Rosental
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmerbeitrag für Erwachsene: 5 €

Radtour auf der Notenrad-Ostschleife am 07.09.2025
Die Notenrad-Tour folgt Abschnitten der klassischen Notenrad-Ostschleife mit Führung im Deutschen Musikarchiv der Nationalbibliothek sowie Stationen Südfriedhof und Stadtgut Mölkau.
Treff: 11 Uhr, Basisstele der Notenspur am Augustusplatz / vor Paulinum
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmerbeitrag: 5 €
In Kooperation mit dem ADFC


Festival Europäische Notenspuren 2025

15.-22.11.2025 Vorläufiges Programm


Notenspur-Nacht der Hausmusik

Die nächste NNdH findet am Samstag, dem 22.11.2025, statt.
 

 

 

Veranstaltungen, die bereits stattgefunden haben,

finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv oder in den einzelnen Projektbereichen.