Leipziger Notenspur-Initiative
Die Leipziger Notenspur-Initiative ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, Vereinen und Institutionen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Musikgeschichte der Stadt Leipzig für alle sichtbar zu machen. Ihren Ursprung hat sie in der Idee eines Leipziger Bürgers aus dem Jahr 1998, die Verlegung eines markierten Weges zu initiieren, der bestimmte Orte im Stadtzentrum miteinander verbindet und so eine "musikalische" Promenade durch Leipzig schafft. Nach mehreren Anläufen bildete sich 2005 ein Netzwerk von Interessierten, das seitdem stetig an Größe und Einfluss zunimmt: die Leipziger Notenspur-Initiative. Inzwischen ist die Notenspur ein eingetragenes Markenzeichen.
Projektpartner Leipziger Notenspur (Stand 10/23)
- ADFC Leipzig
- Bach-Archiv Leipzig
- BTU Cottbus / World Heritage Studies
- Bürgerverein Sellerhausen-Stünz
- Čiurlionis-Haus Vilnius / Litauen
- Daniel Reiche, Grafik | Design | Foto |
- DEHOGA Sachsen, RV Leipzig
- Deutsches Musikarchiv / Deutsche Nationalbibliothek
- Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung Leipzig
- Flügelschlag Werkbühne
- Fondazione Teatro Comunale di Modena, Modena/Italien
- Forum Thomanum
- Freiwilligenagentur Leipzig
- Gedächtniskirche Leipzig Schönefeld
- Gemeinsam für Leipzig
- Gewandhaus zu Leipzig
- Geyserhaus
- Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
- Grüner Ring Leipzig
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
- Kulturstiftung Leipzig
- Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. – Zentrum jüdischer Kultur
- Le Concert de l'Hostel Dieu, Lyon/Frankreich
- Leipzig Erleben GmbH
- LeipzigGrün
- Leipzig singt
- Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
- Leipziger Kulturpaten
- Leipziger Synagogalchor
- Material-, Forschungs- und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig (MFPA)
- Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) - Orchester und Chöre, Clara-Netzwerk
- MB Classics – Opus, Gjøvik / Norwegen
- Museum der bildenden Künste Leipzig
- Museum für Druckkunst Leipzig
- Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig
- Musikalische Komödie der Oper Leipzig
- Musikbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken
- Musikpavillon Leipzig
- Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach"
- Oper Leipzig
- rasani.design Agentur für Werbung, Design und neue Medien (Kulturpate)
- Richard-Wagner-Verband Leipzig
- Robert- und Clara-Schumann-Verein Leipzig
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Stiftung Bürger für Leipzig
- Thomanerchor Leipzig
- Universität Leipzig
CampusInform
Institut für Kulturwissenschaften
Institut für Musikwissenschaft
Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft
Seniorenakademie
Universitätsbibliothek
Universitätsmusik