Rückblick auf zahlreiche Veranstaltungen
Im Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" haben die jüdischen Gemeinden erstmals alle…
Familienfest und Wandelkonzert zum Notenspur-Tag am 11. September als Auftakt für das Kammermusikfestival „Con Spirito“
Zum ersten Mal findet vom…
Fahrradtour mit dem Notenspur-Verein zu jüdischen Friedhöfen in Leipzig und Delitzsch und Konzerten unterwegs am 15. August 2021
Im Jubiläumsjahr…
Der Notenspur-Verein unterstützt bei Bau und Ausgestaltung einer eigenen Sukka Sukkot (dt. Laubhüttenfest) ist ein Begegnungsfest in Erinnerung an…
Studierende der Fakultät Informatik und Medien entwickeln gemeinsam mit dem Notenspur-Verein Hörspiele zu jüdischem Leben und Kultur in Leipzig. Die…
Schauspielerin Annett Renneberg liest aus den Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden Zahava Szász Stessel, Konstanze Pietschmann (Cello) spielt…
Prof. Dr. em. Eszter Fontana von der American Musical Instrument Society (AMIS) ausgezeichnet
Die ehemalige Direktorin des Musikinstrumentenmuseums…
neuer Termin in einem Jahr, am 13. April 2022
Angesichts der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den neu erlassenen…
Ausgezeichnete Idee schafft Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Kultur
Pressemitteilung Leipziger Notenspur, Media Seasons und Stadt Leipzig…
Leipziger Notenspur erhält Bundesförderung für Projektaktivitäten zur jüdischen Kultur
Jüdisches Leben in Deutschland reicht zurück bis in das Jahr…